Am vergangenen Donnerstag war es wieder Zeit für den monatlichen Mittagstisch in Speckswinkel.
Dieses Mal gab es gleich mehrere Besonderheiten.

Bei schönem Sommerwetter machten sich einige Gäste vom Zollhof zu Fuß auf den Weg zur Grillhütte in Speckswinkel. Schön im Grünen gelegen, bot sie genau das richtige Ambiente für einen Sommertag. Für alle, die nicht laufen wollten oder konnten, stand neben der Möglichkeit des privaten Fahrens natürlich auch der BürgerBus bereit.

An der Grillhütte angekommen, roch es bereits lecker nach fertigen Bratwürstchen, die von Werner Ochs gekonnt gegrillt wurden. Dazu gab es riesige Schüsseln mit Kartoffel- und Krautsalat und als Nachtisch noch Pudding mit Roter Grütze.

Etwa 40 Gäste waren zum Mittagstisch gekommen – nicht nur um zu essen, sondern sicherlich auch um Anita und Werner Ochs zu verabschieden. Die beiden haben nämlich beschlossen, Speckswinkel den Rücken zu kehren und ein neues Leben an der Nordsee zu beginnen.

Anita hat mit ihrem Team den Mittagstisch bereits 2017 begonnen und ihn nach Vereinsgründung von WIR für UNS! 2019 unter der Abteilung „Begegnung“ regelmäßig mit großem Erfolg veranstaltet. Auch durch die verschiedenen Lockdowns durch Corona ließ sie sich nicht entmutigen und wagte einen Neuanfang, als alle Beschränkungen aufgehoben waren.

Erfreulicherweise wird der Mittagstisch von Anitas Team unter der neuen Leitung von Gudrun Morneweg weitergeführt, so dass keiner Angst haben muss, dass er auf seinen gewohnten Treffpunkt verzichten muss.

Natürlich wurde der Einsatz von Anita und Werner auch in der Rede vom 1. Vorsitzenden von WIR für UNS!, Hans-Gerhard Gatzweiler, entsprechend gewürdigt, der gemeinsam mit dem kompletten geschäftsführenden Vorstand erschienen war. Neben einem Blumenstrauß gab es die von Anita beim vorletzten Mittagstisch scherzhaft bestellte Urkunde sowie einen Junker-Hansen-Turm als Erinnerung an die alte Heimat und einen Schlüsselanhänger für den neuen Hausschlüssel. Außerdem wurde schon mal laut über eine Reise der Bürgerhilfe an die Nordsee nachgedacht.

Auch Bürgermeister Thomas Groll war zum „Abschiedsessen“ gekommen und ließ es sich nicht nehmen, ein paar Dankesworte an Anita und Werner zu richten und ebenfalls Präsente zu überreichen, die an die „eine, wahre Heimat“ erinnern sollen.

Alles in allem eine schöne Veranstaltung. Wir wünschen Anita und Werner auch auf diesem Wege nochmals alles Gute für den neuen Lebensabschnitt und danken für die viele geleistete Arbeit für die Bewohner von Neustadt und all seinen Stadtteilen.

Vielleicht sieht man sich ja mal an der Nordsee.

Sandra Ramge, WIR für UNS!